Da sich unser Verein immer weiter entwickelt und die „Kinder“ und Erwachsenen größer werden, war es langsam nötig die Zukunft zu planen. Wir sind ja generell sehr gut abgesichert mit einer eigenen offiziellen Prüfungskommission, welche bis zum 5. Dan Prüfungen abnehmen darf. Aber bisher haben wir uns auf ein Programm gestützt, welches noch aus dem Jahr 1990 war.
Daher es wurde Zeit für Anpassungen und neue Impulse. Am Ende wollen wir sagen können, dass die Qualität die gefordert dem entspricht, was wir repräsentieren wollen. Als Grundlage haben wir das alte Programm genommen und ein paar Anpassungen gemacht. Es heißt aber nicht das alles verändert wurde, lediglich thematische Anpassungen sind erfolgt. Wir wollten zum einen das Ehren, was unser Meister vor uns geschaffen hat aber gleichzeitig neue Impulse setzen, frei nach dem Motto: „On ko chi shin“. Um zu zeigen, dass wir aus dem Fudokan kommen wurden spezifische Katas bewusst mit in die Anforderungen geschrieben. Ansonsten ist als Grundlage das Shotokan in allen Facetten zu finden.
Wir hoffen, dass wir in jedem Bereich ein gutes Anforderungsniveau geschaffen haben und möchten nochmal ausdrücklich sagen, dass dieses Programm nicht „fest“ ist. Anpassungen sofern nötig sind jederzeit möglich insbesondere dann, wenn sich Fehler eingeschlichen haben. Ich möchte hiermit auch jeden Kritiker einladen sich zu äußern. Wir sind offen für Änderungen jeglicher Art so fern diese einen Sinn ergeben und ordentlich begründet sind.
Zuletzt möchte ich mich bei allen Mitwirkenden bedanken. Wer einmal an so einem Programm gearbeitet hat weiß wie viel Zeit da rein geht, gerade wenn man sich mit anderen abstimmen möchte. Aber jetzt will ich euch nicht weiter auf dei Folter spannen viel Spaß beim lesen.
Wahl Kata nach Prüfungskommission: Heian 1-5 / Tekki Shodan
Bunkai: für alle gezeigten Kata muss auf Anfrage Bunkai gezeigt werden können
Kumite:
Demonstration: Jiyu-Ippon-Kumite
Ablauf: Mindestens 8 frei wählbare Angriffe; Verteidigung nach Wahl inkl. 4 Würfe; Gegenschlag ist frei. Es werden keine Techniken angesagt der Ablauf sollte aber vorher klar sein.
2 x 1 Minute – Shobu-Ippon-Kumite
Tameshiwari: Bruchtest mit zwei Bretter (2 cm dick) für Jugendliche und Erwachsene. Je eine Fuß und Handtechnik
Pflicht Kata Shotokan: Meikyo Shodan / Bassai Sho / Kanku Sho / Tekki Nidan oder nach Absprache
Wahl Kata Prüfungskommission: Bassai Dai / Kanku Dai / Jion / Enpi / Hangetsu / Taiji Shodan
Bunkai: für alle gezeigten Kata muss auf Anfrage Bunkai gezeigt werden können
Kumite:
Demonstration: Jiyu-Ippon-Kumite
Ablauf: Mindestens 10 frei wählbare Angriffe; Verteidigung nach Wahl inkl. 4 Würfe; Gegenschlag ist frei. Es werden keine Techniken angesagt der Ablauf sollte aber vorher klar sein.
1 x 1 Minute – Kumite nur mit Blocktechniken (1 gegen 2) und 2 x 1 Minute – Shobu-Ippon-Kumite
Tameshiwari: Bruchtest mit zwei Bretter (2 cm dick) für Jugendliche und Erwachsene. Je eine Fuß und Handtechnik
Eine Kombination gemäß Prüfungskandidaten: mindestens 15 Techniken maximal 20 mit verschieden Ständen; alle Richtungen sind möglich. Die folgenden Techniken müssen verwendet werden.
Gyaku-Zuki / Mae-Geri / Uraken-Uchi-Jodan / Ushiro-Geri / Age-Uke / Gedan-Barai / Shuto-Uke / eine Form von Enpi / Oi-Zuki / Soto-Uke
Shiho-Geri im Zenkutsu Dachi (ein Bein; ohne Absetzen)
Shiho-Tate-Shuto-Uke; Gyaku Zuki
Shiho-Mae-Geri; Gyaku-Zuki
Kata - jeweils eine pro Pool:
Pflicht Kata Fudokan: Washi-no-Maai
Pflicht Kata Shotokan: Sochin / Nijushiho / Chinte / Jitte / Jiin / Tekki-Sandan / nach Absprache
Wahl Kata Prüfungskommission: Sentei-Kata
Bunkai: für alle gezeigten Kata muss auf Anfrage Bunkai gezeigt werden können
Kumite:
1 x 1 Minute – Kumite nur mit Blocktechniken (1 gegen 3) 2 x 1 Minute – Shobu-Ippon-Kumite
Tameshiwari: Bruchtest mit zwei Bretter (2 cm dick) für Jugendliche und Erwachsene. Je eine Fuß und Handtechnik
Kihon:
Fünf Kombinationen nach Wahl der Prüfungskommission mindestens 4 - 6 Techniken
Davon muss eine Technik erklärt werden – Fokus ist dabei der Anfänger, wie hat dieser diese Technik auszuführen bzw. wie kann diese gelehrt werden.
Wahlkombination/Kata: Mindestens 30-45 Techniken inkl. Bunkai – sowohl als Demonstration am Prüfungstag als auch in schriftlicher Ausarbeitung - formlos
Kata - jeweils eine pro Pool:
Pflicht Kata Fudokan: Setsu-Bama-Yama
Pflicht Kata Shotokan: Eine Kata aus den 27 Shotokan Katas
Wahl Kata Prüfungskommission: Sentei-Kata
Bunkai: für alle gezeigten Kata muss auf Anfrage Bunkai gezeigt werden können
Kumite:
2 x 1 Minute – Shobu-Ippon-Kumite
Erklärung und Demonstration Zeitform: Go-No-Sen
Tameshiwari: Bruchtest mit zwei Bretter (2 cm dick) für Jugendliche und Erwachsene. Je eine Fuß und Handtechnik
Kihon:
Fünf Kombinationen nach Wahl der Prüfungskommission mindestens 4 - 6 Techniken
Davon muss eine Kombination erklärt werden – Fokus ist dabei die Mittelstufe, wie hat dieser diese Technik auszuführen bzw. wie kann diese gelehrt werden.
Wahlkombination/Kata: Mindestens 40-60 Techniken inkl. Bunkai – sowohl als Demonstration am Prüfungstag als auch in schriftlicher Ausarbeitung schriftlich - formlos
Kata - jeweils eine pro Pool:
Pflicht Kata Fudokan: Kaminari
Pflicht Kata Shotokan: Eine Kata aus den 27 Shotokan Katas
Wahl Kata Prüfungskommission: Sentei-Kata
Bunkai: für alle gezeigten Kata muss ein Bunkai vorhanden sein
Kumite:
2 x 1 Minute – Shobu-Ippon-Kumite
Erklärung und Demonstration Zeitform: SenSen-No-Sen
Tameshiwari: Bruchtest mit zwei Bretter (2 cm dick) für Jugendliche und Erwachsene. Je eine Fuß und Handtechnik
Wir schreiben den 18.01.2021, genau 5 Jahre ist es her, als wir die Gründungsversammlung abgehalten haben und in Strausberg das erste Mal öffentlich in Erscheinung getreten sind. Natürlich war dies erst mal nur symbolisch, da die Behörden noch etwas brauchten, um die Eintragung zu vollziehen. Jedoch gilt dieses Datum als Gründungstermin. Seitdem sind viele Hunderte […]
Da sich unser Verein immer weiter entwickelt und die „Kinder“ und Erwachsenen größer werden, war es langsam nötig die Zukunft zu planen. Wir sind ja generell sehr gut abgesichert mit einer eigenen offiziellen Prüfungskommission, welche bis zum 5. Dan Prüfungen abnehmen darf. Aber bisher haben wir uns auf ein Programm gestützt, welches noch aus dem Jahr 1990 […]
Bevor wir mit dem Update beginnen, wünsche ich allen Mitgliedern, Familien und Freunden, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Es sollen alle Wünsche und Pläne in Erfüllung gehen und zum Erfolg führen. Wir haben die freie Zeit dazu genutzt, um die Statistiken des Onlinetrainings auszuwerten. Leider müssen wir sagen, dass die bisherige Software nicht immer das geleistet ha
Das Chaosjahr ist ja fast vorbei. Neben Corona gab es noch viele andere Unwägbarkeiten und ich hoffe, dass 2021 nicht ganz so turbulent wird. Im Großen und Ganzen haben wir aber die meisten Probleme ganz gut gemeistert und niemand sollte auf der Strecke geblieben sein. Wie immer, freue ich mich, wenn jeder auch dieses Jahr […]