nachdem wir letztes Jahr unser Prüfungsprogramm umgestellt haben und nun alle das gleiche lernen egal ob Kinder oder Erwachsene wollen wir natürlich die Optionen und das Verständnis weiter ausbauen. Auch 2025 haben wir uns mit Christian & Christina wieder ein tolles Konzept überlegt wie wir unseren Jahrslehrgang auf ein paar tolle Füße stellen können.
Welches Ziel verfolgt der Lehrgang?
Bei den Kindern haben wir uns diesmal auf “Zielen, Messen und Treffen” verständigt. Da wir immer wieder Probleme mit den richtigen Höhen oder Mitten haben, möchte ich diesmal ganz viel in diese Richtung investieren Egal ob mit Pratzen, einem Partner oder auch mehreren Luftballons und vieles mehr es wird viel Spaß garantiert sein. Außerdem werden wir dieses Jahr eine Mattenrutschen-Wettbewerb mit einbauen und der Gewinner wird sogar eine Kleinigkeit bekommen.
Die Jugendlichen und Erwachsenen bekommen die exklusiv die neue Bunkai Reihe zu “Tekki Shodan, Nidan, Sandan” zu Gesicht. Hier muss eins gesagt werden: Das, was Christian hier machen wird, ist bei jedem im neuen Prüfungsprogramm ab Blau praxisrelevant. Das heißt, ihr lernt hier alles, was ihr für alle künftigen Prüfungen braucht, deswegen ist die Teilnahme so relevant. Es spielt keine Rolle ob Ihr die Katas schon könnt oder nicht Christian wird es so vermitteln, dass es alle verstehen egal ob Anfänger oder Schwarzgurt.
Die Kata-Reihe Tekki, bestehend aus Tekki Shodan, Tekki Nidan und Tekki Sandan, ist eine bedeutende Serie im Shotokan-Karate mit einer besonderen Geschichte und Technikfokussierung. Ursprung und Name: Der Name Tekki bedeutet „Eiserner Reiter“ oder „Eiserner Reiterstand“, was auf den dominanten Einsatz des tiefen Kiba-Dachi (Reiterstand) hinweist. Die Kata-Serie wird auf den Meister Matsumura zurückgeführt, wobei Gichin Funakoshi sie in das Shotokan-System übernahm. Ursprünglich wurde sie Naihanchi genannt, was „Kampf im Inneren“ oder „innerer Kampf“ bedeutet. Alle drei Tekki-Kata zeichnen sich durch Bewegungen aus, die fast ausschließlich entlang einer einzigen geraden Linie stattfinden. Dieser Aufbau simuliert Kämpfe in engen Räumen, wie schmale Gänge oder auf Booten, und lehrt den Karateka Stabilität, Balance und die Fähigkeit, starke Techniken aus einer fixierten Position heraus auszuführen. Tekki legt großen Wert auf die Kraftentwicklung aus der Hüfte und Nahkampftechniken wie kurze Schläge, Blocktechniken und Konter. Das Training dieser Kata hilft, die Hüftbewegungen zu verfeinern und die Standfestigkeit erheblich zu verbessern, was auch in anderen Katas und Anwendungen nützlich ist.
FREITAG – 16.05.2025 – Grundschule am Wäldchen
17:00 – 19:00 Uhr – Prüfungstraining für 2026
SAMSTAG – 17.05.2025
09:00 – 10:30 Uhr – gemeinsames Training Kind + Elternteil (5 – 11 Jahre – freiwillig)
11:00 – 13:00 Uhr – Jugend / Erwachsene
13:30 – 15:00 Uhr – Kinder (5 – 11 Jahre)
15:30 – 17:30 Uhr – Jugend / Erwachsene
17:30 – 18:00 Uhr – Fotos, Autogramme, Fragen
SONNTAG – 18.05.2025
10:00 – 11:30 Uhr – Kinder (5 – 11 Jahre)
12:00 – 14:00 Uhr – Jugend / Erwachsene
14:00 – 14:30 Uhr – Fotos, Autogramme, Fragen
Kosten:
Vereinsmitglieder zahlen für den Lehrgang nichts, daher er ist kostenfrei.
Externe nicht Mitglieder buchen bitte den Lehrgang auf der Eventbrite Seite ein Ticket. Die Kosten liegen bei Kinder 25,00 €, Erwachsene 50,00 € – der Verkauf startet am kommenden Freitag. Das vollständige Lehrgangsposter gibt es hier.
Wo wird das Event stattfinden?
Wir befinden uns in Strausberg, in etwa 35 km östlich von Berlin und etwa eine Autostunde weg vom Flughafen BER. Mit einer direkten S-Bahn- und Regionalbahnanbindung zählt die Stadt noch zum “Speckgürtel” von Berlin und wird täglich von vielen Pendlern besucht. Mehr als 30.000 Einwohnern sind hier in Strausberg beheimatet, welche direkt an einem See liegt und somit direkt im Grünen liegt.
Die Örtlichkeit ist unsere Mehrzweckhalle direkt neben der Altstadt gelegen. Eine neue 3 Feldhalle mit allen modernen Optionen, die für ein gutes Training gebraucht werden. Limitierte Parkplätze sind direkt vor dem Objekt und in unmittelbarer Umgebung ist ein Parkhaus sowie weitere Parkflächen.
Anfahrt: Google Maps, Rome2Rio Flughafen BER nach Strausberg