Neue Lehrgangsserie: “Bewegen und Verteidigen”

25. Februar 2025 Lehrgang

Es ist Zeit für unsere neue Lehrgangsserie „Bewegen und Verteidigen“. Ursprünglich hieß unser Konzept noch „Rollen, Fallen, Werfen und Bodenkampf“, aber da wir immer mehr Aspekte integrieren und eine breitere Basis schaffen möchten, war ein neuer Name notwendig. In diesem Jahr sind drei Lehrgänge dieser Art geplant – alle mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Trainern.

Den Anfang macht Andreas mit einer Kickboxen- und Selbstverteidigungseinheit. Zusätzlich möchten wir diesmal auch die Eltern/Kinder aktiv einbinden. Natürlich nur für diejenigen, die möchten, aber wir würden uns freuen, wenn möglichst viele dabei sind. Vielleicht entsteht daraus sogar eine neue Kickboxen-Gruppe, wenn wir eine passende Trainingsstätte finden.

Was ist das Ziel?

Wir möchten in diesem Lehrgangsformat drei Hauptkomponenten vermitteln. Zum einen, wie es sich anfühlt, wirklich hart zuzuschlagen. Viele haben vermutlich noch nie jemanden geschlagen oder auf ein Schlagpolster gehauen. Es kostet Überwindung, und dieses Bewusstsein möchten wir schaffen. Zum anderen möchten wir zeigen, wie es sich anfühlt, in Bedrängnis zu geraten und was dabei passiert. Und schließlich geht es darum zu verstehen, dass solches Training regelmäßig wiederholt werden muss, um Automatismen zu entwickeln.

Wie ist der Zeitplan und wo findet es statt?

Anders als bei früheren Lehrgängen bitten wir euch diesmal um eine Anmeldung. Wir müssen die Teilnehmerzahl besser steuern, um ausreichend Trainingsutensilien bereitzustellen. Außerdem setzen wir diesmal vier Gruppen an, um thematisch gezielter auf die jeweiligen Altersklassen einzugehen.

Datum: Samstag, den 08.03.2025

Gruppe 1: Kinder 5 – 7 Jahre, 09:00 – 10:30 Uhr – mitmachen möglich
Gruppe 1-2: Kinder 5 – 10 Jahre, 11:00 – 12:30 Uhr – mitmachen möglich
Gruppe 3: Jugendliche 11 – 13 Jahre, 13:00 – 14:30 Uhr – mitmachen möglich
Gruppe 4: Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren, 15:00 – 17:00 Uhr – Intern

WICHTIG: Anmelden bitte tragt euch in die Liste ein. Dies gilt nur für Gruppe 1 -3, für Gruppe 4 ist keine Anmeldung notwendig!

Örtlichkeit: SEP Strausberg, Judohalle – bitte parkt außerhalb vor Ort gibt es kaum Optionen!

Anpassungen sind nur nach Absprache möglich. Ohne vorherige Absprache ist eine Teilnahme nicht machbar. Ihr benötigt keine spezielle Kleidung, ein T-Shirt und eine kurze Hose reichen aus. Eine Trinkflasche und ein Handtuch wären sinnvoll, ansonsten bleibt alles zwanglos.

Kosten?

Wir erheben keine Teilnahmegebühren, weder für Mitglieder noch für Eltern, die mitmachen möchten. Wer etwas ins Spendenschwein werfen will, kann das gerne tun – ich werde versuchen, es diesmal nicht zu vergessen.

Zum Abschluss noch eine Bitte: Falls es Szenarien gibt, die euch wichtig sind – unabhängig von der Altersklasse –, schreibt uns bitte eine kurze E-Mail. Wir prüfen, ob wir sie in das Training einbauen können. Falls nicht, sammeln wir die Vorschläge und behandeln sie später im Jahr.

Wir freuen uns darauf, dieses neue Konzept mit euch gemeinsam umzusetzen und hoffen auf eine rege Teilnahme.